Kontakt
Bäder
Bäder
Bäder
Steckdose
Spannungsmessung
Elektroinstallation - Kabel

Elektro­mobilität – Die wichtigsten Infos

Der Markt der Elektro­mobilität (auch E-Mobilität oder e-mobility) ent­wickelt sich rasant. Ins­beson­dere in Ver­bin­dung mit rege­nerativ er­zeug­tem Strom ist Elektro­mo­bili­tät der Schlüssel für klima­freund­liche Mobi­lität. Nach­haltige Mobili­tät bedeutet jedoch mehr als emis­sions­freie Fahr­zeuge. Eine lange Nut­zungs­dauer, ein Lade­system mit Öko­strom und eine nach­haltige Produk­tion und Liefer­kette sind wichtige Bau­steine für die Energie­wende in Deutsch­land.

Warum ein Elektrofahrzeug?

Individual­verkehr mittels Elektro­mobi­lität wird im Hin­blick auf die Ver­kehrs­wende in Deutsch­land favo­risiert. Der zusätz­liche Be­darf an elek­trischer Ener­gie kann in Deutsch­land mit er­neu­er­ba­ren Ener­gien ge­deckt wer­den. Mit Fort­bewegungs­mitteln wie Elektro­rollern, Elektro­fahr­rädern oder Elektro­autos, die Strom als An­triebs­energie nut­zen, starten Sie nach­haltig mobil in die Zu­kunft.

Die bisher leider noch nicht opti­male Infra­struktur der Lade­statio­nen in Deutsch­land wird ste­tig aus­gebaut: Zu den knapp 180.000 öffent­lichen Lade­stationen, darun­ter über 40.000 Schnell­lade­säulen, kommen konti­nuier­lich neue hin­zu.

Energieeffizienz von Elektroautos

Der Wirkungsgrad von Elektro­motoren liegt bei über 90 %. Damit sind sie bis zu vier­mal so energie­effi­zient wie Autos mit Ver­brennungs­motor. Zu­dem werden viele kosten- und ver­schleiß­träch­tige Bau­teile nicht benö­tigt, der Auf­bau des An­triebs­strangs ist ein­facher, kosten­inten­sive Repara­turen oder der Aus­tausch von verschlis­senen Teilen ent­fallen.

Reichweite von Elektroautos

Der Kritikpunkt der geringeren Reich­weite erweist sich im Alltags­gebrauch meist als un­erheb­lich. Der typische Einsatz­zweck für Elektro­autos ist die Nutzung inner­halb des Reich­weiten­um­kreises, aber auch darüber hinaus­gehende Strecken sind dank der wachsen­den Lade­infra­struktur mit etwas Planung mach­bar.


Vorteile moderner Elektro­autos

Mit den zahlreichen Entwick­lun­gen der ver­gan­genen Jah­re werden Elek­tro­fahr­zeuge zuneh­mend all­tags­taug­lich.

Uhr Icon mit Text: kürzere Ladezeiten
Pfeil Icon mit Text: größere Reichweiten
Akku Icon mit Text: bessere Akkus
Ladesäule Icon mit Text: mehr öffentliche Ladestationen

Elektroauto laden

Wie lange dauert es, Ihr Elektroauto aufzuladen? Die Ladedauer Ihres Elektroautos hängt einerseits vom Auto selbst und andererseits von der Ladeleistung der Ladestation ab. Grundsätzlich gilt: Je höher die Ladeleistung, desto schneller der Ladevorgang.

Vom Vorgang her unter­scheidet sich das Laden eines Elektro­fahr­zeugs nicht vom Tanken eines her­kömm­lichen Ver­brenners: Motor abstellen, Ab­deckung öffnen und das Auto mit der Lade­station verbinden, bis der gewünschte Auflade­status erreicht ist. Wenn Sie außer­orts nach­laden wollen, sollten Sie, je nach Fahr­zeug­modell, immer "Ihr" Lade­kabel dabei­haben, da einige Lade­säulen ledig­lich eine Steck­dose an­statt eines fest installierten Kabels haben. Sie ver­binden also die Lade­säule dann ein­fach mit Ihrem Lade­kabel, damit sie laden können.

Tipp

In vielen Städten gibt es freie Lade­säulen, bei denen Sie ganz um­sonst Ihr Elektro­fahr­zeug laden können. Nutzen Sie ent­sprechen­de Apps für Ihr Smart­phone, um diese auch in frem­den Städten aus­findig zu machen. So können Sie ganz ohne Kosten aufladen.


Förderung von Elektro­mobilität

Eine Investition in den Bereich der Elektro­mobilität kann von der KfW gefördert werden.

Zur Fördermittelseite der KfW

Weitere Bereiche der Elektro­technik

Lernen Sie weitere Fachbereiche und Serviceleistungen der Elektrotechnik kennen

TV-Empfang

Graue Satellitenschüssel mit Halterung.

Was ist was? Wir bringen Licht ins Dunkel und helfen Ihnen, das für Ihre Situation passende System auszuwählen.

Smart Home

Hand hält Smartphone mit geöffneter Smart-Home-App.

In einem Smart Home leben Sie komfortabel und sicher und sparen Strom- und Heizkosten.

Energie sparen

Eine Person im Anzug hält ein Tablet mit einem Diagramm.

Intelligente Steuerungen und energiesparende Leuchtmittel kombiniert mit dem Einsatz von regenerativen Energien und alternativen Heizmethoden.

Licht und Leuchten

Zwei durch LED-Streifen beleuchtete Wandregale.

Wir pla­nen mit Ih­nen die i­de­a­le Be­leuch­tung in Ih­ren vier Wän­den. In­for­mie­ren Sie sich hier ü­ber die ver­schie­de­nen Leuchtmittelarten.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG